wir begrüßen Sie auf unserer Informations- und Anmeldeseite und freuen uns über Ihr Interesse an der Berufs- und Bildungsmesse Perspektiven 2021, die in diesem Jahr digital stattfindet. Erfahren Sie hier mehr über das Messekonzept und Ihre Möglichkeiten, sich als Bildungsanbieter oder Ausbildungsbetrieb zu präsentieren.
Nutzen Sie die Chance, trotz Corona in Kontakt zu kommen – mit SchülerInnen, Eltern und allen anderen, die sich für die Themen Beruf und Karriere sowie Aus- und Weiterbildung im Werra-Meißner-Kreis interessieren! Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Ihr Team der PERSPEKTIVEN 2021
Durch den Online-Auftritt gibt es keinen Streit um die „besten Plätze“. Alle Aussteller können sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb präsentieren und sind über einen längeren Zeitraum online auffindbar.
Es entfällt der Auf- und Abbau-Stress. Das Anmeldeverfahren ist stark vereinfacht. Unser Partner, das Portal karriere-in-nordhessen.de, steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung und gestaltet Ihren Stand auf Basis der von Ihnen bereitgestellten Informationen.
Die Durchführung der Messe kann unabhängig von potenziellen Corona-Restriktionen durchgeführt werden und vor allem der Schutz Ihrer MitarbeiterInnen ist jederzeit garantiert. Ihnen bietet sich die Möglichkeit, sich in Ihrer gewohnten und entspannten Atmosphäre aufzuhalten und trotzdem zu zahlreichen potentiellen BewerberInnen Kontakte zu knüpfen.
Zu Ihrem digitalen Messeauftritt gehört ein digitaler Messestand. Dieser ist ab dem 01.08.21 über einen Zeitraum von 6 Monaten abrufbar.
Unser Partner, das Portal karriere-in-nordhessen.de, erstellt anhand Ihrer Materialien Ihren digitalen Messestand. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich als Arbeitgeber vorzustellen. Der digitale Messestand ist einem echten Messestand nachempfunden und über einen Zeitraum von 6 Monaten abrufbar.
Folgende Elemente sind erforderlich:
Optional können noch folgende Elemente hinzugefügt werden:
Darüber hinaus ist es für InteressentInnen jederzeit möglich, über ein Kontaktformular Kontakt zu Ihnen aufzunehmen, um bspw. einen individuellen Termin anzufragen.
Am Messetag, dem 25. September 2021, haben Sie die Möglichkeit, am Live-Programm teilzunehmen. Interagieren Sie über einen eigenen digitalen Raum mit Besuchern via Chat, Videochat, Stream aus Ihrem Unternehmen oder aus einem Studio heraus.
Wie bei einem Online-Meeting schalten Sie sich in Ihren eigenen digitalen Konferenzraum ein und kommen mit den InteressentInnen in Kontakt. Wie Sie diese Zeit gestalten, ist ganz Ihnen überlassen. Sie können beispielsweise sich und Ihre Angebote nochmals persönlich vorstellen oder gemeinsam mit Ihren Auszubildenden ein Programm entwickeln, um mit Ihren Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Sie benötigen eine gute Internetverbindung und ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Das MyWay-Projekt ist ein kostenfreies Angebot der VHS Werra-Meißner, an welchem Sie zusätzlich gerne teilnehmen können.
Etwas über das Berufsbild erfahren, in dem man seine Ausbildung machen möchte – dies ist eins der Ziele, die ein Schülerpraktikum erreichen soll. Aufgrund der Covid-19-Pandemie waren Praktika nicht bzw. nicht in vollem Umfang möglich. Mit Azubi-Interviews versuchen wir, diese Lücke zu schließen. Auszubildende aus dem Werra-Meißner-Kreis sollen über ihren Ausbildungsberuf, den Arbeits- und Berufsschulalltag sowie die Möglichkeiten nach der Ausbildung berichten, gerne auch zusammen mit ihrem Vorgesetzten, Ausbilder oder einem weiteren Azubi. Die fertigen Videos werden auf unserem „MyWay Youtube-Kanal“ gespeichert und sind so für interessierte Jugendliche frei zugänglich. Darüber hinaus sollen die Videos zum Thema Berufliche Orientierung bei der digitalen Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN 2021 eingesetzt werden.
Wie sollen die Interviews ablaufen?
Die Interviews werden in unserem vhs | Studio in Witzenhausen vor einem Green Screen aufgezeichnet. Die Fragen stehen den Azubis bereits im Vorfeld zur Verfügung. Natürlich haben wir genug Zeit um vorab eine Stellprobe zu machen und auf Fragen der Azubis einzugehen. Das Ergebnis wird den Darstellern und Betrieben nach der Nachbearbeitung zur Freigabe vorgelegt.
Was sollten die Azubis mitbringen?
Neben guter Laune sollten die Darsteller ein paar Antworten auf allgemeine Fragen zum Ausbildungsberuf im Gepäck haben:
Wir freuen uns, wenn die Auszubildenden in ihrer normalen Arbeitskleidung erscheinen und ein paar typische Werkzeuge, Arbeitsproben oder Utensilien aus ihrem Arbeitsalltag mitbringen, bitte keine Kleidung in grün tragen. Darüber hinaus können Fotos, die den Betrieb und Arbeitsalltag zeigen dabei helfen, den Jugendlichen einen ersten Eindruck zu verschaffen. Der Inhaber der Bildrechte muss uns diese allerdings übertragen, damit wir sie in den Videos nutzen können.
Kontakt: Eigenbetrieb „Volkshochschule, Jugend, Freizeit Werra-Meißner“ Jens Hofmeister | 05542 9336-12 | jens.hofmeister@vhs-werra-meissner.de
Sie benötigen Unterstützung für das Live-Programm? Unser Partner, die Hessensound Veranstaltungstechnik GmbH, stellt zwei Studios zur Verfügung, aus denen Sie streamen können. Um die Videotechnik, Lichttechnik, Tontechnik und Übertragung kümmert sich Hessensound. Sie müssen lediglich vor Ort sein und Ihr Programm gestalten.
Sie können wie folgt buchen:
Produktion eines Unternehmensfilms mit Ausbildungs-Fokus, den Sie auch unabhängig von der Messe nutzen können. Preis auf Anfrage.
Buchen Sie jetzt Ihren Messeauftritt. Die Teilnahmegebühr ist abhängig von der Mitarbeiterzahl Ihres Unternehmens.
Mitarbeitergröße unter 10
Mitarbeitergröße unter 50
Mitarbeitergröße über 50
Nach der Anmeldung setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Neu: Die Anmeldefrist wurde verlängert bis zum 20.08.2021. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Werra-Meißner-Kreis mbH
Niederhoner Str. 54
37269 Eschwege
Tel. 05651 7449-0
info@werra-meissner.de
karriere-in-nordhessen.de
GfP – Gesellschaft für Personalkonzepte mbH
Bewdley Platz 20
34246 Vellmar
Tel. 0561-4739288-0
info@karriere-in-nordhessen.de
Impressum – Verantwortlich für den Inhalt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Werra-MeißnerKreis mbH, Niederhoner Str. 54, 37269 Eschwege – Handelsregister: 6 HRB 14 19 – Registergericht: Eschwege – Umsatzsteuer-ID: DE260261219 – Vertreten durch: Dr. Lars Kleeberg
Es gelten unsere allgemeinen Bestimmungen zum Datenschutz.